Seinen Mann stehen in dieser Zeit

Ingo Göbel • 14. April 2023

Selbstfürsorge - damit aus Herausforderung keine Überforderung wird!

Wir befinden uns alle in einem großen Umbruch. Die Welt, die wir vor 2020 noch gekannt und auf die wir uns ausgerichtet haben existiert nicht mehr und in diese werden wir auch nicht mehr zurückkehren. So sehr sich das der Eine oder die Andere wünschen.


Das hat mehrere Gründe, die ich hier nur kurz als Topic anreißen, aber nicht in der Tiefe beleuchten will. Das ist zum Einen dieser unsägliche Virus, besser gesagt das was man aus ihm gemacht hat und speziell was die politischen und gesellschaftlichen Maßnahmen mit uns körperlich, seelisch und insbesondere in Bezug auf unser Selbstbild und unsere Beziehungen gemacht hat. Die Risse, die sich durch unsere Gesellschaft, durch unsere Beziehungen und sogar durch unsere Familien gezogen haben, waren tiefgreifend und zerstörerisch. Es wird Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte dauern bis wir uns als Person als auch als Gesellschaft davon erholt haben werden. Den Preis, den wir auf gesellschaftlicher als auch persönlicher menschliche Ebene dafür zahlen müssen ist heute noch nicht absehbar - viele wollen ihn deshalb auch gar nicht erst sehen.

Die Risse gingen aber auch durch jeden Einzelnen von uns, durch unser Selbstbild, durch unser Selbstvertrauen, durch unser Ur- oder Gottvertrauen, also durch unsere Basis, selbst wenn wir es nicht konkret wahrgenommen haben sollten. Die zwangsweise Beschäftigung mit den Themen Krankheit, Tod, Vertrauen, Zwang, (Bewegungs)Freiheit, Freizügigkeit, Trennung und Einsamkeit kam für viele Menschen überraschend und wohl auch zu intensiv auf einmal.

Und jetzt kommen durch die anstehende Finanz- und Wirtschaftskrise weitere existenzielle Ängst hinzu, so auch die Frage wie man als Mann seine Familie in Zukunft ernähren soll, wie es für einen selbst weiter geht. Der Druck erhöht sich zunehmend, aber niemand sagt einem wie wir damit umgehen können und sollen. Kein Wunder dass sich dass immer mehr in körperlichen Symptomen zeigt. Die Raten an Burnout, Herzinfarkten, Depression und anderen psychologischen Symptomen steigen enorm, und das in Altersklassen die davon bisher äußerst selten betroffen waren, z.B. Burnouts mit unter 30 Jahren sind keine Ausnahme mehr.

Um so wichtiger ist es zu erkennen, dass wir für uns selbst die Verantwortung übernehmen müssen. Für alles! Von Außen werden wir keine Unterstützung bekommen - abgesehen von Freunden und Familie. Sie kommt erst dann, wenn es zu spät ist und das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Aber genau dem gilt es vorzubeugen - jetzt! 


Selbstfürsorge   

Ein sehr sperriges Wort, aber wichtig. Schaffe den Raum und nimm Dir die Zeit, um mit Dir zu sein und in die Ruhe und Erholung zu kommen. Kümmere Dich um Deinen Körper, deinen Geist und Deine Seele. Und das kann schon mit ganz kleinen Dingen und Gewohnheiten beginnen, die aber große Wirkung haben.

Was man tun kann, erfährst Du in meinem Interview am 18. 4. 23 im
www.Selfcare-Summit.de

Viele Anregungen und viel Vergnügen

Von Herzen

Ingo

von Ingo Göbel 19. Dezember 2023
Die Feiertage stehen vor der Tür und wir alle wünschen uns harmonische Momente mit unseren Liebsten. In der Realität sieht das leider oft ganz anders aus. Hier sind sechs Tipps für ein gelassenes Weihnachtsfest! ✨ 🚧 Grenzen setzen An Weihnachten treffen viele Erwartungen aufeinander, die wir meist versuchen zu erfüllen. Damit du bei diesem Versuch nicht verloren gehst, ist es wichtig, klare Grenzen zu ziehen. 🛑 Kommuniziere offen, was für dich machbar ist, und scheue dich nicht davor, auch mal liebevoll "Nein" zu sagen. ⛱️ Zeit für Dich und Deine Bedürfnisse Schaffe ausreichend Raum für Dich und Deine Bedürfnissse. Zeit für Rückzug, einen Spaziergang alleine, ein schönes Bad, ein Buch, ein Glas Wein in der Stille, was auch immer Dir gut tut. Das können auch nur wenige Minuten sein. Deine (mentale) Gesundheit ist wichtig! Du kannst nur dann entspannt geben, wenn es Dir selbst gut geht. 🔄 Traditionen überdenken Manchmal ist es an der Zeit sich von veralteten Traditionen zu lösen. ⌛️ Überlege, welche Formen und Rituale wirklich Freude bringen und welche sich letztlich überholt haben. Wenn es nur noch ein Festhalten an "alte Zeiten" ist, dann ist es Zeit für neue, bedeutsame Traditionen! 🌟 💖 Achtsamkeit im Umgang mit Emotionen Weihnachten verbringen wir in der Regel im Kreise unserer Herkunftsfamilie und unserer Liebsten. Oft kommen dabei Erinnerungen sowie unbewußte, nicht verarbeitete Emotionen ans Licht. Das läßt sich im Grunde gar nicht vermeiden. In diesem Wissen versuche achtsam mit Deinen Emotionen und denen der Anderen umzugehen, es nicht persönlich zu nehmen und schenke Verständnis, wo es nötig ist. 🤝 Vertrautes Miteinander Erschaffe eine Atmosphäre des Vertrauens. Gib den Menschen das Gefühl willkommen zu sein und versuche Dein Gegenüber so sein zu lassen, wie es eben ist. Die Feiertage sind weder der geeignete Zeitpunkt noch der richtige Rahmen, um Konflikte zu lösen oder gar andere Menschen zu verändern. Die Magie von Weihnachten entsteht oft durch gegenseitiges Verständnis und Mitgefühl. 🌈 Erwartungen und Reibungen meistern Akzeptiere, dass nicht alles perfekt sein muss. 🤷‍♀️ Unterschiedliche Erwartungen und Bedürfnisse sind normal, aber wie wir damit umgehen und aus Ihnen keine Konflikte entstehen zu lassen, das macht den Unterschied aus. Finde Freude in kleinen Momenten und lass dich nicht von zu hohen Erwartungen stressen. Die 🎄Weihnachtszeit 🎄 ist eine Zeit der Liebe, des Zusammenhalts und der Freude - lasst uns versuchen, sie entspannt zu genießen und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren: die gemeinsame Zeit mit unseren Liebsten.👨‍👩‍👧‍👦 Ich hoffe, euch hilft der eine oder andere Tipp die Weihnachtszeit entspannter zu erleben. Frohe Weihnachten und eine besinnliche Zeit wünsche ich euch allen! Euer Ingo
von Ingo Göbel 30. November 2023
7 Schritte, mit denen du gestärkt aus jeder Krise hervorgehst 💪 Krisen sind unvermeidlich, aber wie wir mit ihnen umgehen, bestimmt unseren Weg. Hier sind 7 Schritte, die meinen Klienten (und Dir) helfen, gestärkt aus jeder Krise hervorzugehen: 1️⃣ Akzeptanz Das Erste und Wichtigste ist, die Realität der Situation zu akzeptieren. Krisen sind Teil des Lebens, und das Annehmen der Realität ist der erste Schritt zur Überwindung. Erkenne an, was ist, ohne es zu bewerten. 2️⃣ Perspektivenwechsel Versuche, die Situation aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Oft eröffnen Krisen neue Wege und Möglichkeiten, die wir vorher nicht gesehen haben. Frage dich: Was kann ich aus dieser Situation lernen? 3️⃣ Lösungsorientierung Statt in dem Problem zu verharren, fokussiere dich auf mögliche Lösungen. Was kannst du tun, um die Situation zu verbessern? Selbst kleine Schritte zählen. 4️⃣ Unterstützung suchen Du musst nicht alles alleine bewältigen. Suche Unterstützung bei Freunden, Familie oder professionellen Coaches. Gemeinsam sind wir stärker. 5️⃣ Selbstfürsorge In Krisenzeiten ist es besonders wichtig, auf dich selbst zu achten. Sorge für ausreichend Ruhe, Bewegung und gesunde Ernährung. Deine psychische und physische Gesundheit sollte immer Priorität haben. 6️⃣ Flexibilität Sei offen für Veränderungen und passe deine Strategien an, wenn nötig. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind Schlüsselkompetenzen in der Krisenbewältigung. 7️⃣ Dankbarkeit Selbst in schwierigen Zeiten gibt es Dinge, für die wir dankbar sein können. Konzentriere dich auf das Positive in deinem Leben. Dankbarkeit wird deine Einstellung und damit dein Wohlbefinden deutlich verbessern. Jede Krise ist auch eine Chance für Wachstum und Entwicklung. Mit diesen 7 Schritten kannst du jede Herausforderung meistern und gestärkt aus ihr hervorgehen. Damit konnte ich hoffentlich einige Impulse und Anregungen geben. Von Herzen Ingo
von Ingo Göbel 16. November 2023
Das ist keine Esoterik sondern Wissenschaft
von Ingo Göbel 5. Juli 2023
Strahlst Du auch so an deinem Arbeitsplatz - so wie diese Beiden?
Weitere