Gedanken erschaffen Materie

Ingo Göbel • 16. November 2023

Das ist keine Esoterik sondern Wissenschaft

Gedanken erschaffen Materie

Diese Aussage mag auf den ersten Blick absonderlich, irritierend oder gar spirituell/esoterisch erscheinen, doch sie repräsentiert ein grundlegendes Prinzip der Quantenphysik. In der Tat haben wissenschaftliche Erkenntnisse gezeigt, dass unsere Gedanken eine tiefgreifende Auswirkung auf die materielle Welt um uns herum haben können.

Die moderne Physik hat bewiesen, dass alles, was wir in unserer physischen Realität sehen und spüren, aus subatomaren Partikeln besteht, die miteinander in Wechselwirkung treten. Diese subatomaren Partikel lassen sich jedoch nicht eindeutig kategorisieren, sondern verhalten sich eher wie Wahrscheinlichkeitswellen. Es ist genau in diesem Moment, dass unsere Gedanken ins Spiel kommen.

Wenn wir etwas betrachten oder darüber nachdenken, beeinflussen wir indirekt das Verhalten dieser subatomaren Partikel. Diese Wechselwirkung zwischen dem Beobachter und dem Beobachteten wird als der Beobachtereinfluss bezeichnet und ist ein grundlegendes Prinzip der Quantenphysik.

Die Idee, dass Gedanken Materie erzeugen, wurde durch das berühmte Doppelspaltexperiment bestätigt. Bei diesem Experiment wird Licht oder Materie durch einen Spalt geschickt und auf einem Bildschirm dahinter abgebildet. Das beliebig wiederholbare Experiment führt zu zwei verschiedenen Ergebnissen, entweder ein Interferenzmuster auf dem Bildschirm, das darauf hinweist, dass die subatomaren Teilchen sowohl Wellen- als auch Teilcheneigenschaften haben oder aber ein Teilchenmuster. Der beeinflußende Faktor ist die Beobachtung, egal ob in Persona oder technisch. Mit anderen Worten: Die Beobachtung beeinflusst das Verhalten der subatomaren Teilchen und verwandelt sie von Wellen in Teilchen.

Diese Erkenntnis hat weitreichende Auswirkungen auf unser Verständnis der Realität und der Kraft unserer Gedanken. Es zeigt uns, dass wir mit unseren Gedanken und unserer bewussten Absicht in der Lage sind, die materielle Welt beeinflussen zu können. Wenn wir unsere Gedanken auf positive und konstruktive Weise ausrichten, können wir potenziell unsere Realität formen und manifestieren, indem wir Einfluss auf die subatomaren Teilchen nehmen, aus denen sie besteht.

Es ist wichtig anzumerken, dass dies kein Aufruf zur Selbsttäuschung oder zur Manipulation der Realität ist. Stattdessen ist es eine Einladung, bewusst Verantwortung für unsere Gedanken und Absichten zu übernehmen und sie als Werkzeuge zur Verbesserung unseres eigenen Lebens und der Welt um uns herum einzusetzen.

In der Praxis bedeutet dies, dass wir unsere Gedanken - sowohl bewusst als auch unbewusst - beobachten und bewerten sollten. Indem wir negative Denkmuster erkennen und transformieren, können wir unsere Wahrnehmung und unsere Realität positiv beeinflussen. Es ist ein Prozess, der Übung und Achtsamkeit erfordert, doch die Belohnungen sind eine gesteigerte Lebensqualität und die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung unserer Welt mitzuwirken.

Insgesamt ist die Idee, dass Gedanken Materie erzeugen, nicht nur ein faszinierendes wissenschaftliches Konzept, sondern auch ein Instrument zur persönlichen Entwicklung und zum Wandel. Indem wir uns unserer Gedanken und ihrer Auswirkungen bewusster werden, können wir unsere innere und äußere Realität positiv beeinflussen und eine bessere Zukunft erschaffen.

Es liegt an jedem von uns. sich diese Möglichkeit und gleichzeitig Verantwortung bewußt zu sein und daraus zu handeln. Möge uns das gelingen!

Ich hoffe ich konnte Dich inspirieren - bis zum nächsten Mal.

Von Herzen

Ingo

von Ingo Göbel 19. Dezember 2023
Die Feiertage stehen vor der Tür und wir alle wünschen uns harmonische Momente mit unseren Liebsten. In der Realität sieht das leider oft ganz anders aus. Hier sind sechs Tipps für ein gelassenes Weihnachtsfest! ✨ 🚧 Grenzen setzen An Weihnachten treffen viele Erwartungen aufeinander, die wir meist versuchen zu erfüllen. Damit du bei diesem Versuch nicht verloren gehst, ist es wichtig, klare Grenzen zu ziehen. 🛑 Kommuniziere offen, was für dich machbar ist, und scheue dich nicht davor, auch mal liebevoll "Nein" zu sagen. ⛱️ Zeit für Dich und Deine Bedürfnisse Schaffe ausreichend Raum für Dich und Deine Bedürfnissse. Zeit für Rückzug, einen Spaziergang alleine, ein schönes Bad, ein Buch, ein Glas Wein in der Stille, was auch immer Dir gut tut. Das können auch nur wenige Minuten sein. Deine (mentale) Gesundheit ist wichtig! Du kannst nur dann entspannt geben, wenn es Dir selbst gut geht. 🔄 Traditionen überdenken Manchmal ist es an der Zeit sich von veralteten Traditionen zu lösen. ⌛️ Überlege, welche Formen und Rituale wirklich Freude bringen und welche sich letztlich überholt haben. Wenn es nur noch ein Festhalten an "alte Zeiten" ist, dann ist es Zeit für neue, bedeutsame Traditionen! 🌟 💖 Achtsamkeit im Umgang mit Emotionen Weihnachten verbringen wir in der Regel im Kreise unserer Herkunftsfamilie und unserer Liebsten. Oft kommen dabei Erinnerungen sowie unbewußte, nicht verarbeitete Emotionen ans Licht. Das läßt sich im Grunde gar nicht vermeiden. In diesem Wissen versuche achtsam mit Deinen Emotionen und denen der Anderen umzugehen, es nicht persönlich zu nehmen und schenke Verständnis, wo es nötig ist. 🤝 Vertrautes Miteinander Erschaffe eine Atmosphäre des Vertrauens. Gib den Menschen das Gefühl willkommen zu sein und versuche Dein Gegenüber so sein zu lassen, wie es eben ist. Die Feiertage sind weder der geeignete Zeitpunkt noch der richtige Rahmen, um Konflikte zu lösen oder gar andere Menschen zu verändern. Die Magie von Weihnachten entsteht oft durch gegenseitiges Verständnis und Mitgefühl. 🌈 Erwartungen und Reibungen meistern Akzeptiere, dass nicht alles perfekt sein muss. 🤷‍♀️ Unterschiedliche Erwartungen und Bedürfnisse sind normal, aber wie wir damit umgehen und aus Ihnen keine Konflikte entstehen zu lassen, das macht den Unterschied aus. Finde Freude in kleinen Momenten und lass dich nicht von zu hohen Erwartungen stressen. Die 🎄Weihnachtszeit 🎄 ist eine Zeit der Liebe, des Zusammenhalts und der Freude - lasst uns versuchen, sie entspannt zu genießen und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren: die gemeinsame Zeit mit unseren Liebsten.👨‍👩‍👧‍👦 Ich hoffe, euch hilft der eine oder andere Tipp die Weihnachtszeit entspannter zu erleben. Frohe Weihnachten und eine besinnliche Zeit wünsche ich euch allen! Euer Ingo
von Ingo Göbel 30. November 2023
7 Schritte, mit denen du gestärkt aus jeder Krise hervorgehst 💪 Krisen sind unvermeidlich, aber wie wir mit ihnen umgehen, bestimmt unseren Weg. Hier sind 7 Schritte, die meinen Klienten (und Dir) helfen, gestärkt aus jeder Krise hervorzugehen: 1️⃣ Akzeptanz Das Erste und Wichtigste ist, die Realität der Situation zu akzeptieren. Krisen sind Teil des Lebens, und das Annehmen der Realität ist der erste Schritt zur Überwindung. Erkenne an, was ist, ohne es zu bewerten. 2️⃣ Perspektivenwechsel Versuche, die Situation aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Oft eröffnen Krisen neue Wege und Möglichkeiten, die wir vorher nicht gesehen haben. Frage dich: Was kann ich aus dieser Situation lernen? 3️⃣ Lösungsorientierung Statt in dem Problem zu verharren, fokussiere dich auf mögliche Lösungen. Was kannst du tun, um die Situation zu verbessern? Selbst kleine Schritte zählen. 4️⃣ Unterstützung suchen Du musst nicht alles alleine bewältigen. Suche Unterstützung bei Freunden, Familie oder professionellen Coaches. Gemeinsam sind wir stärker. 5️⃣ Selbstfürsorge In Krisenzeiten ist es besonders wichtig, auf dich selbst zu achten. Sorge für ausreichend Ruhe, Bewegung und gesunde Ernährung. Deine psychische und physische Gesundheit sollte immer Priorität haben. 6️⃣ Flexibilität Sei offen für Veränderungen und passe deine Strategien an, wenn nötig. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind Schlüsselkompetenzen in der Krisenbewältigung. 7️⃣ Dankbarkeit Selbst in schwierigen Zeiten gibt es Dinge, für die wir dankbar sein können. Konzentriere dich auf das Positive in deinem Leben. Dankbarkeit wird deine Einstellung und damit dein Wohlbefinden deutlich verbessern. Jede Krise ist auch eine Chance für Wachstum und Entwicklung. Mit diesen 7 Schritten kannst du jede Herausforderung meistern und gestärkt aus ihr hervorgehen. Damit konnte ich hoffentlich einige Impulse und Anregungen geben. Von Herzen Ingo
von Ingo Göbel 5. Juli 2023
Strahlst Du auch so an deinem Arbeitsplatz - so wie diese Beiden?
von Ingo Göbel 31. Mai 2023
Wie uns Kindheit und Familie beeinflußen!
Weitere